Vorwort
Geschichte
Kurzbiographien
A - F
G - L
M - Q
R - Z
Kommandogruppen
Die Opfer
Gefangene
Zeittafel
Begriffe
Fragen & Antworten
Links
Archiv
Literatur
Suche
Kontakt/Impressum
|
 |
Kurzbiografie
Susanne Albrecht
- geb. 1. März 1951 in Hamburg
- Vater renommierter Anwalt für Seerecht
- Mai 1971 Abitur an einem Internat in Holzminden
- 1971 Studium der Pädagogik, Soziologie und Psychologie an der Universität Hamburg
- April/Mai 1973 Beteiligung an einer Hausbesetzung in der Hamburger Hafenstraße - zusammen mit anderen späteren RAF-Mitgliedern (Wolfgang Beer,
Karl-Heinz Dellwo, Christine Dümlein, Christa Eckes, Wolfgang Quante, Bernhard Rößner)
- Oktober 1974 Beteiligung an der Besetzung des Hamburger Büros von Amnesty International
- 1976 erste Staatsprüfung für Volks- und Realschullehrer
- 1977 Schlüsselrolle bei der Ermordung des mit der Familie Albrecht eng befreundeten Bankiers
Jürgen Ponto
- 1978/79 Aufenthalt in einem palästinensischen Ausbildungslager im Jemen
- 1980 Einbürgerung in die DDR
- Juni 1990 Verhaftung in der DDR (Ost Berlin)
- Juni 1991 nach umfassendem Geständnis Verurteilung zu einer zwölfjährigen Freiheitsstrafe (Kronzeugenregelung).
- Arbeitet heute als Leherin in Bremen

|
 |